3D-Technologien bieten Künstlern und Kulturschaffenden vielversprechende neue Optionen. Zu nennen sind innovative Kunstformen auf der Basis von Virtual Reality und 3D-Druck, genauso aber auch neue Darstellungsformen für Museen, Ausstellungen und Bauwerke. EXCIT3D hat bereits mit Künstlern, Museen und anderen Kultureinrichtungen Projekte durchgeführt.

EXCIT3D-App-Story 1: Kampen auf Sylt kann mehr als Luxus! - Was haben Thomas Mann, Gerhard Hauptmann, Carl Zuckmayer, Hans Fallada, Max Frisch und Theodor Storm gemeinsam? Sie alle waren in Kampen auf Sylt! Die Kampen.Digital-App ermöglicht es den Gästen des Ortes, einen Kunst- und Wanderweg, der diese und andere berühmte Kulturschaffende thematisiert,… [...]
GPS based Augmented Reality EXCIT3D entwickelt GPS-Apps mit Minigames & AR-Rundgängen - EXCIT3D GmbH hat in den letzten beiden Jahren hochinnovative GPS-basierte Apps mit Mini-Spielen und Augmented-Reality-Rundgängen entwickelt. An so genannten Points-of-Interest gehen die Nutzer*innen mit ihren Smartphones auf Zeitreise ins Mittelalter oder erleben vergangene Industriekulturen, sie lassen sich den Nutzen Erneuerbarer Energien zeigen… [...]
UslAR – Eine Zeitreise durch die Geschichte Uslars mit der Kraft von Augmented und Virtual Reality - Die "UslAR - Entdecke uns neu!"-App ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Kultur und Technologie. Entwickelt von der EXCIT3D GmbH, finanziert durch Europäische Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie und auf Initiative der… [...]
EXCIT3D modelliert die Elektrische Viktoria (BJ.1910) - Erleben Sie das mehr als 100 Jahre alte Elektroauto "Elektrische Viktoria" von Siemens in 3D! Wir haben ein authentisches Modell des historischen Fahrzeugs gebaut und in zwei realistischen Szene dargestellt. Oben als Foto in unserem virtuellen Showroom, unten in einer 3D-Naturlandschaft. Erleben… [...]
Der jüdische Friedhof in Solingen in 360° - Auf dem jüdischen Friedhof am Estherweg in Solingen, dessen ältester erhaltener Grabstein aus dem Jahr 1820 stammt und wo die letzte Beerdigung im April 1941 stattgefunden hat, haben wir einen 360°-Rundgang mit Drohnenunterstützung realisiert. Als Ergebnis dieses Projektes, das wir im Auftrag… [...]
Plastik “Knabe mit Taube” als Replik aus dem 3D-Drucker in den Barmer Anlagen - Sie  war ein Geschenk  an die Wuppertaler Bevölkerung  zum 25jährigen Stadtjubiläum: Die 110 cm hohe Bronzeplastik “Knabe mit Taube” (siehe Foto unten). Das Kunstwerk des Bildhauers Professor Kurt Lehmann aus Hannover wurde im Jahr 1953 vom Barmer Verschönerungsverein der Wuppertaler Bevölkerung  übergeben.… [...]
Jewish Heritage Europe berichtet über die Solinger Synagoge - Wir freuen uns riesig über die Resonanz von Jewish Heritage Europe zu unseren Gemeinschaftsprojekt mit dem Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. zur Rekonstruktion der Solinger Synagoge. Auch für die Klingenstadt Solingen bedeutet das Anerkennung für ihre #Erinnerungsarbeit und ihren Einsatz gegen #Antisemitismus. Jewish Heritage… [...]
didacta-messe 2022: 3D-Technologien von EXCIT3D für die Schule - Die Fachbesucher waren schier aus dem Häuschen als sie die 3D-Modelle von Siebtklässlern sahen und hörten, dass wir den SchülerInnen innerhalb eines 14-tägigen Praktikums beibringen konnten, ihre Schulgebäude selbst zu modellieren, auszudrucken und in 3D zu präsentieren. Passend zum Geschichts- und Politikunterricht… [...]
SchülerInnen in der virtuellen Realität der Solinger Synagoge - Anlässlich des diesjährigen Schülerrockfestivals und Antirassismustags „frei, gleich & laut“ konnten Solinger SchülerInnen mit Virtual- und Augmented- Reality Brillen in eine Zeit verreisen, als  die 1938 in der Pogromnach von den Nazis zerstörte Synagoge noch existierte. Ort des realen Geschehens war unser… [...]
EXCIT3D – 3D – Printing News - Unsere 3D-Druck-Projekte der letzten Wochen Da wir uns nicht zu den typischen 3D-Druck-Dienstleister zählen, steht bei uns das Drucken von 3D-Modellen meist im Zusammenhang mit 3D-Modelling und 3D-Visualisierungs-Projekten. Diese Projekte können  kann ganz unterschiedliche Branchen adressieren, wie Industrie, Kunst, Kultur, Forschung und… [...]

Hier dazu ein Bericht des WDR: