3D- und 2D-Charaktere: Interaktive Avatare als Schlüssel zur digitalen und KI-gestützten Kommunikation

In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Unternehmen, Behörden und Organisationen nach innovativen Wegen, um ihre Kunden, Klienten und Partner noch persönlicher und effizienter anzusprechen. 3D- und 2D-Charaktere – oft auch als Avatare bezeichnet – gewinnen dabei stetig an Bedeutung. Diese virtuellen Figuren können die digitale Kommunikation auf Webseiten, in #Virtual- und #Augmented-Reality-Umgebungen oder in interaktiven Präsentationen entscheidend verbessern.

Warum 3D- und 2D-Charaktere die Zukunft der digitalen Kommunikation sind

Im Gegensatz zu statischen Bildern oder rein textbasierten #Chatbots bieten animierte 3D- und 2D-Avatare ein lebendiges, individuelles Marken- und Nutzererlebnis. Sie ziehen die Aufmerksamkeit der BesucherInnen auf sich und erhöhen die Verweildauer auf der Website, in Apps und Social Media Auftritten. Durch ihre menschliche Anmutung schaffen sie zudem Vertrauen – ein wichtiger Faktor, um in der digitalen Kommunikation nachhaltig erfolgreich zu sein.

Einsatzbereiche in Unternehmen, Behörden und Organisationen

  • Unternehmen: Nutzen Sie 3D- und 2D-Charaktere, um komplexe Produkte verständlicher zu erklären, Kundenfragen im Handumdrehen zu beantworten und Ihr Branding auf originelle Art zu stärken.
  • Behörden: Erleichtern Sie BürgerInnen den Zugang zu Informationen, indem Avatare durch Formulare leiten, Richtlinien erläutern oder Serviceanfragen beantworten – rund um die Uhr, barrierefrei und in verständlicher Sprache. Für den Städte-Tourismus können die Avatare als Stadtführer bei Zeitreisen oder als Guide in Museen auftreten.
  • Organisationen, Verbände, Vereine usw.: Vermitteln Sie Inhalte, Kampagnen und Strategien über ansprechende, menschliche Avatare, die auch internationale Zielgruppen ohne Sprachbarrieren erreichen.
3D-Charakter Kim erklärt die Teilchenphysik in eine App der deutschen LHC-Büros und zum 70 Geburtstag des CERN

3D-Charakter Kim erklärt die Teilchenphysik in einer App der deutschen LHC-Büros und zum 70. Geburtstag des CERN

KI-gesteuerte Interaktion: Avatare als virtuelle Assistenten

Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz sind unsere KI-Avatare weitaus mehr als nur hübsche Aushängeschilder.

Sie können:

  • Fragen von Website-BesucherInnen in Echtzeit beantworten,
  • bei Bedarf Hintergrundinformationen liefern,
  • personalisierte Produktempfehlungen aussprechen,
  • automatisierte Workflows für Kundenanliegen einleiten,
  • und sich in Echtzeit an den Wissensstand des Nutzers anpassen.

Dies sorgt nicht nur für eine professionelle, stets verfügbare Kundenbetreuung, sondern erhöht auch die Conversion-Rate und stärkt die Kundenbindung.

Referenzen und Erfolgsgeschichten unserer Avatare

3D-Modell Yuuki, Key-Note-Speaker für das japanische Pharma-Unternehme Tanaka auf.

Anime 3D-Modell Yuuki tritt als Key-Note-Speaker für das japanische Pharma-Unternehme Tanaka auf

16 Avatare präsentieren Zeitreisen in der AR/VR-App der Bergischen Drei (Solingen, Remscheid & Wuppertal

16 Avatare präsentieren Zeitreisen in der AR/VR-App der Bergischen Drei (Solingen, Remscheid & Wuppertal)

Wir bei EXCIT3D durften bereits für zahlreiche Kunden aus verschiedenen Branchen 3D- und 2D-Charaktere entwickeln und erfolgreich implementieren. Unsere #Avatare kommen beispielsweise in virtuellen Ausstellungen, in Museen als virtuelle Guides, interaktiven Produktpräsentationen, digitalen Schulungsangeboten und sogar als Key-Note-Speaker zum Einsatz. Die hier beschriebenen 3D-Avatare sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein vollwertiger Teil der Unternehmenskommunikation – ein digitales Aushängeschild, das immer genau die Informationen liefert, die Ihre Besucher gerade brauchen.

Mögliche Anwendungsfälle für Avatare, 2D- und 3D-Charaktere, die wir für Sie realisieren können:

  • Virtuelle ReiseführerInnen: Interaktive Charaktere, die Besuchern online oder in VR-Umgebungen Sehenswürdigkeiten, Städte und Regionen vorstellen
  • Virtuelle Museumsguides: Digitale Assistenten, die durch Ausstellungen führen, Hintergrundinformationen zu Exponaten liefern und Fragen der Besucher beantworten (z. B. virtuelle Museumsguides im Landkreis Kusel)
  • Produktberatung im E-Commerce: Avatare, die Kunden online bei der Auswahl von Produkten unterstützen, Empfehlungen aussprechen und die Funktionsweise von Artikeln erklären
  • Interaktive Schulungen und Trainings: Animierte Charaktere, die Lerninhalte vermitteln, Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben oder Nutzer durch Übungsaufgaben begleiten
  • Mitarbeiterschulung und -onboarding: Avatare, die neuen Mitarbeitern wichtige Abläufe im Unternehmen nahebringen, Prozesse erklären und bei der Einarbeitung helfen
  • MarkenbotschafterInnen in der Unternehmenskommunikation: Digitale Charaktere, die auf Messen, auf Webseiten oder in Social Media auftreten, um Markenwerte zu vermitteln und Kundengespräche zu führen
  • Virtuelle VerkaufsberaterInnen in Showrooms: Interaktive Assistenten, die Kunden in virtuellen oder AR-Showrooms durch das Produktangebot leiten, Informationen liefern und Kaufentscheidungen erleichtern
  • Kundensupport und FAQ-Hilfen: KI-gesteuerte Avatare, die rund um die Uhr häufig gestellte Fragen beantworten, technische Unterstützung bieten und den Kundendienst entlasten
  • Interaktive Entertainment-Plattformen: Avatare für Games, Virtual-Reality-Plattformen und interaktive Medien, um die Nutzererfahrung zu personalisieren und Gamification-Elemente einzubringen
  • Barrierefreie Informationsvermittlung: Avatare, die Informationen in Gebärdensprache, Leichter Sprache oder mit Untertiteln bereitstellen, um Inhalte für alle zugänglich zu machen.

Integration in VR und AR

Unsere Avatare lassen sich nahtlos in #VR- und #AR-Umgebungen einbinden. Besucher können sich so frei in virtuellen Räumen bewegen, Produkte aus allen Perspektiven betrachten und über #KI-gesteuerte Avatare Fragen stellen. Der Mehrwert: Ein vollständig immersives Erlebnis, das über herkömmliche Kommunikationskanäle hinausgeht und ein nachhaltig positives Nutzererlebnis garantiert.

Erich II. und Georg Laves in §D für AR und VR

Im niedersächsischen Uslar treten der Baumeister Georg Laves und Erich der II. in AR und VR auf, um aus der bewegten Vergangenheit der Stadt zu berichten

Fazit: Digitale Kommunikation neu gedacht

Ava erklärt in den Fraunhofer KI-Studios die Veränderung von Berufsbildern durch Künstliche Intelligenz mit Hilfe von Mixed Reality

Mit 3D- und 2D-Charakteren setzen Sie ein klares Zeichen für Innovation und Kundenorientierung. Interaktive, KI-gesteuerte Avatare bieten einen einzigartigen Mehrwert, indem sie nicht nur informativ und unterhaltsam sind, sondern auch die Bindung zwischen Organisation und Zielgruppe stärken. Ob auf Websites, in virtuellen Räumen oder in AR-Umgebungen – unsere Expertise bei #EXCIT3D sorgt dafür, dass Ihre digitale Kommunikation auf das nächste Level gehoben wird.

Jetzt Kontakt aufnehmen und die Zukunft der digitalen Kommunikation mit 3D- und 2D-Charakteren entdecken!

info@excit3d.de  I  +49 (0) 212 26049777