
Beispiel: Die Elektrische Viktoria von Siemens von EXCIT3D auf Basis alter Fotos modelliert und in Augmented Reality präsentiert mittels Smartphone

Augmented Reality (AR) bietet für usnereKunden aus Industrie, Handwerk, Medizin, Wissenschaft sowie Kunst und Kultur viele interessante Anwendungsmöglichkeiten. Bei Excit3d bieten wir Ihnen die Möglichkeit, AR-Technologie in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Bereich einzusetzen, um Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und Ihre Arbeit zu erleichtern. Unser AR-Angebot für diese Bereiche umfasst verschiedene Anwendungen und Services, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Zum Beispiel können wir für Industrie- und Handwerksunternehmen AR-Anwendungen entwickeln, die die Montage und Wartung von Maschinen und Anlagen erleichtern, oder für medizinische Einrichtungen AR-Tools zur Verbesserung der Patientenversorgung und Ausbildung von medizinischem Personal bereitstellen.
Auch für Wissenschaftler und Künstler bieten wir interessante Möglichkeiten: Unsere AR-Plattformen ermöglichen es Ihnen, komplexe Daten und Ideen visuell darzustellen und zu erforschen, oder digitale Kunstwerke in der realen Welt zu präsentieren.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Möglichkeiten der Augmented Reality begeistern! Besuchen Sie unsere Website www.excit3d.de, um mehr über unser AR-Angebot zu erfahren und einen Termin zu buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Gegensatz zur virtuellen Realität (VR), bei der die Benutzer komplett in eine virtuelle Welt eintauchen, wird bei der Augmented Reality die reale Welt um zusätzliche virtuelle Informationen (Fotos, Schrift) visuell erweitert. Mit Augmented Reality lassen sich zum Beispiel digitale Planungsdaten effizient mit vorhandenen realen Geometrien abgleichen, da reale und virtuelle Objekte 3-dimensional zueinander in Bezug stehen. Es gibt zahlreiche weitere geschäftliche Anwendungsmöglichkeiten. So können 3D-Modelle von Produkten im realen Kontext erlebbar gemacht werden und die Kaufentscheidung erleichtern. EXCIT3D programmiert und gestaltet AR Apps nach Ihren Vorstellungen. Außerdem bieten wir reine webbasierte Lösungen (WebAR)
Ein Beispiel ist unsere Augmented Reality App App für RWE Renewables:
Sie ermöglicht den Kunden und Interessenten von RWE Renewables, virtuell eine Anlage zur Gewinnung von grünem Strom zu erleben. Leicht verständlich vermittelt ein sich drehendes und sprechendes Windrad den Nutzern der App Wissenswertes:
Woher kommt die erneuerbare Energie? Welche Strommengen lassen sich mit den Anlagen gewinnen und wozu kann der grüne Strom genutzt werden? Mehr dazu hier >>
Ein weiteres Beispiel ist unsere AR-App für Immobilien und Architektur. Die nachfolgende Anwendung für unseren Kunden, die E-Gruppe, zeigt die 3D-Darstellung eines geplanten Gebäudes im realen Raum inklusive virtueller Infopoints mit 360° Rundgängen. Mehr dazu hier >>
Ein drittes Beispiel ist die AR-Darstellung für Museen, Kunst und Kultur. Für eine AR-Anwendung, die wir für den Schlossbauverein Schloss Burg realisiert haben, haben wir als Protagonistin die frühere englische Königin Anna von Kleve zum Leben erweckt. Siehe Video:
Als technische Basis für die AR-Darstellung kommen Smartphones, AR-Brillen, oder Projektoren zum Einsatz. Mit den AR-Lösungen von EXCIT3D erhalten Sie für unterschiedlichen Anforderungen eine zukunftsweisende Lösung.
Leistungsstarke iPhones und iPads der neuen Generation ermöglichen es, digitale 3D-Objekte als Abbilder realer Gegenstände mit Texturen und Animationen in die Realität einzubinden. Mit seinem mobilen Endgerät bewegt sich der Betrachter um das 3D-Objekt herum und erlebt, wie der Gegenstand wohl real in diesem Kontext aussehen würde. Bisher waren dazu spezielle Apps nötig, die umständlich auf dem genutzten Endgerät installiert werden mussten. Ab jetzt lassen sich diese 3D-Objekte direkt auf Ihrer Website einbinden und mit dem iPhone betrachten. So kreieren Sie z. B. in Ihrem Online-Shop ein ganz neues Kauferlebnis und erleichtern Ihren Kunden die Kaufentscheidung. Überall in der realen Welt lässt sich auf dieser AR-Basis ein virtuelles Abbild eines Gegenstandes in 3D erzeugen.
Die möglichen Business-Anwendungen sind vielfältig:
- AR für Produktentwicklung und Konstruktion
Prototypen können vor der Herstellung in der Realität betrachtet werden. Fehlerquellen oder Design-Mängel können so einfacher vor der Produktion besprochen und vermieden werden.
mehr dazu>> - AR-Produktdarstellungen für Online-Shops und Print-Kataloge
können jetzt als AR-Modell im Online-Shop oder auf Websites eingebunden werden. Dem Kunden gibt dies die Möglichkeit, das Produkt in seiner späteren Umgebung zu betrachten. Ein Besteck zum Beispiel lässt sich auf dem eigenen Esstisch platzieren, bevor man es real in den Händen hält. So fällt die Kaufentscheidung leichter. Auch in Katalogen, Flyern, Broschüren etc. können QR-Codes oder ein Link zu einem solchen 3D-AR-Modell untergebracht werden. Print-Erzeugnisse erhalten einen Mehrwert.
mehr dazu>> - AR für Architektur, Inneneinrichtung und Gestaltung
Kunden von Möbelhäusern können die Möbel ihrer engeren Wahl bereits vor dem Kauf im eigenen Zuhause platzieren. Oder der Kunde probiert aus, wie ein Accessoire an unterschiedlichen Stellen seiner Wohnung wirkt. Angenehmer Nebeneffekt: Die Wahrscheinlichkeit von Stornos und Rückgaben sinkt.
mehr dazu>> - AR für das Stadtmarketing und Tourismus
Für die niederrheinische mittelalterliche Stadt Wassenberg haben wir den Ritter Gerhard als virtuellen Stadtführer realisiert. mehr >>
Auch der WDR berichtete
- AR für Kfz-Handel
Das 3D-Modell eines individuell konfigurierten Autos kann sogar in Originalgröße im Autohaus auf dem Boden platziert werden. Der Kunde sieht, ob ihm Designelemente wie ein Heckspoiler an seinem Auto gefallen würde, oder ob er sich, statt für die gewählte Farbe, doch besser für eine andere entscheiden sollte. - Museen und Galerien
Kunstwerke werden mit Hilfe von AR erlebbar gemacht. Man stelle Sich ein dreidimensionales Abbild von Mona Lisa vor, welches im Louvre plötzlich neben dem berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci steht. Kunst wird immersiv! - Medizin und Zahnmedizin
Die Ergebnisse von 3D-Röntgen-Scans (CT und MRR) lassen sich so veranschaulichen, dass neue Erkenntnisse für Behandlungen, Operationen und Therapien möglich sind.
Neben diesen Anwendungsbeispielen gibt es noch unzählige weitere. Augmented Reality ist in vielen Business-Modellen denkbar und kann nun kostengünstig umgesetzt werden. Die EXCIT3D GmbH kann für Ihren Anwendungsbereich eine systemübergreifende Möglichkeit schaffen, AR-Inhalte in der realen Welt zu betrachten. Diese lassen sich problemlos in Ihre eigenen Apps und direkt in Ihre Websites integrieren.
Augmented Reality muss nicht teuer sein. AR-Darstellungen von bereits existierenden 3D-Modellen sind schnell und günstig zu realisieren.
Kontaktieren Sie uns unter info@excit3d.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!









