Ob kleine Funktions- oder Ersatzteile, ob in Serie oder als Prototyp oder ganz groß für Kunst und Kultur.
Wir drucken in 3D was Sie benötigen. Sprechen Sie uns an.

EXCIT3D GmbH, Mankhauser Str. 1, 42699 Solingen, :49 (0) 212 26049777, +49 (0) 212 26049778, E-Mail: info@excit3d.de



Beim 3D-Druck  werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut (Additive Fertigung).
Der Aufbau erfolgt computergesteuert nach den vorgegebenen Maßen und Formen eines 3D-Modells. Dabei finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt.
Typische Werkstoffe  sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle.
Aber was unterscheidet den  3D-Druck von  klassischen  Fertigungsverfahren?

Nutzen Sie mit uns die enormen Vorteile des 3D-Drucks:

  • Gewaltige Zahl möglicher neuer Produkte, Varianten & Geschäftsmodelle
  • Ressourceneffizienz (Nachhaltigkeit)
  • Kosten- und Wettbewerbsvorteile

Setzen Sie den 3D-Druck für folgende Zwecke ein:

  • Rapid Prototyping (Fertigung von Musterteilen und Prototypen)
  • Rapid Tooling (3D-Druck von Werkzeugen)
  • Serienproduktion und Individuelle Massenfertigung

Sie haben Fragen zur Wirtschaftlicheit, zur Technologie und zu Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern, 3D-Druckverfahren und Materialien?
Wir helfen Ihnen gerne mit Beratung und Lösungen. Dazu greifen wir auf hohe Expertise und Spezialisten in unseren Netzwerken zurück.

Rufen Sie uns an Tel.: 0212 260 49 777
oder schicken uns eine Mail info@excit3d.de

Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter erhält innovatives Präsent aus dem 3D-Drucker - An der Technischen Universität München (TUM) wurde in diesen Tagen, Prof. Dr. Ulrich Walter, der Wissenschaftsastronaut, Physiker und Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnologie (LRT), im Rahmen einer Feierstunde mit einem außergewöhnlichen Geschenk geehrt. Die 3D-Druck-Spezialisten des Lehrstuhls hatten die Idee: Sie überraschten… [...]
Plastik “Knabe mit Taube” als Replik aus dem 3D-Drucker in den Barmer Anlagen - Sie  war ein Geschenk  an die Wuppertaler Bevölkerung  zum 25jährigen Stadtjubiläum: Die 110 cm hohe Bronzeplastik “Knabe mit Taube” (siehe Foto unten). Das Kunstwerk des Bildhauers Professor Kurt Lehmann aus Hannover wurde im Jahr 1953 vom Barmer Verschönerungsverein der Wuppertaler Bevölkerung  übergeben.… [...]
Jewish Heritage Europe berichtet über die Solinger Synagoge - Wir freuen uns riesig über die Resonanz von Jewish Heritage Europe zu unseren Gemeinschaftsprojekt mit dem Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. zur Rekonstruktion der Solinger Synagoge. Auch für die Klingenstadt Solingen bedeutet das Anerkennung für ihre #Erinnerungsarbeit und ihren Einsatz gegen #Antisemitismus. Jewish Heritage… [...]
didacta-messe 2022: 3D-Technologien von EXCIT3D für die Schule - Die Fachbesucher waren schier aus dem Häuschen als sie die 3D-Modelle von Siebtklässlern sahen und hörten, dass wir den SchülerInnen innerhalb eines 14-tägigen Praktikums beibringen konnten, ihre Schulgebäude selbst zu modellieren, auszudrucken und in 3D zu präsentieren. Passend zum Geschichts- und Politikunterricht… [...]
didacta-messe 2022: EXCIT3D unterstützt mit 3D-Technologien den Wissens-Floater - Es sind die berühmten MINT-Fächer, die Kids und Studenten Respekt, zu oft zu viel Respekt einflößen. Der Wissens-Floater hat sich auf die Fahne geschrieben, genau das zu ändern. Praktiker aus der Elektrotechnik, Informationstechnologie oder dem Maschinenbau  vermitteln spannendes und aktuelles Hintergrundwissen im… [...]
EXCIT3D – 3D – Printing News - Unsere 3D-Druck-Projekte der letzten Wochen Da wir uns nicht zu den typischen 3D-Druck-Dienstleister zählen, steht bei uns das Drucken von 3D-Modellen meist im Zusammenhang mit 3D-Modelling und 3D-Visualisierungs-Projekten. Diese Projekte können  kann ganz unterschiedliche Branchen adressieren, wie Industrie, Kunst, Kultur, Forschung und… [...]
EXCIT3D wünscht Frohe Ostern! - Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden ein schönes, besinnliches und erholsames Osterfest. Dazu arbeiten wir mit den Mitteln, die wir beherrschen, mit einem Low-Poly-Osterhasen und einem Ornament-Osterei aus dem 3D-Drucker. Wie man das gedruckte Ei für schöne Effekte nachbehandeln kann,… [...]
Synagoge Solingen - Rekonstruktion der Solinger Synagoge Das Max-Leven-Zentrum Solingen und die EXCIT3D GmbH präsentieren das 3D-Modell der vor 150 Jahren errichteten und 1938 zerstörten Solinger Synagoge. Modelliert nach alten Plänen und Fotos In Rahmen einer Pressekonferenz in Solingen am 24. März haben wir die… [...]
Tonhalle Düsseldorf: 3D-Modelling & 3D-Druck für Bühnenbilder - Sterntaler : Über den Wolken. Große Kinderaugen, die Blicke der Kinder ruhen auf den Puppen, die vor der Kulisse Düsseldorfs mit dem Rheinturm auftreten. "Ich möcht' so gern fliegen können...", singt Clara. Und siehe da, ihr Wunsch geht in Erfüllung: Auf den… [...]
3D-Druck für Oldtimer: Mercedes 190e 2.3/16V Türverkleidung - Oldtimer-Fans kennen das Problem. In der Regel sind Ersatzteile nicht mehr lieferbar und auf anderem Weg oft nicht zu beschaffen. Hier leisten 3D-Re-Konstruktion, 3D-Scan und 3D-Druck wertvolle Hilfe. In diesem Fall haben wir für einen Mercedes 190e 2.3/16V Halter für die  Türaußenverkleidung… [...]